Schichtvalidierung fĂŒr unbesetzte Schichten


WILSON ermöglicht neben der PrĂŒfung von besetzten Schichten (siehe https://support.wilson.menlo79.com/de/article/schichtvalidierung-fur-besetzte-schichten) nun auch die automatisierte PrĂŒfung unbesetzter Schichten auf Einhaltung der gesetzlichen und internen Arbeitszeitregelungen, noch bevor ein Mitarbeiter zugewiesen wird. Dadurch sparst du Zeit und vermeidest nachtrĂ€gliche Korrekturen, wenn VerstĂ¶ĂŸe erst im spĂ€teren Planungsprozess entdeckt werden.


Aktivierung und Integration

Um die Validierung fĂŒr unbesetzte Schichten zu aktivieren, wird das bestehende Validierungsmodul von WILSON erweitert. Die PrĂŒfung erfolgt direkt bei der Schichterstellung oder sobald Schichten als „unbesetzt“ angelegt oder umgewandelt werden.

Die Funktion kann nach Bedarf durch das Wilson Team ein bzw. ausgeschaltet werden.


Datenbasis bei unbesetzten Schichten

Bei unbesetzten Schichten stehen keine fahrerbezogenen Vertragsdaten zur VerfĂŒgung. Daher wird ein Standardvertrag (Default Contract) herangezogen, um allgemeine Regeln zu prĂŒfen:

Standardvertrag: Ist nur ein Vertrag im System hinterlegt, wird dieser automatisch verwendet.

Mehrere VertrÀge: Bei Unternehmen mit mehreren VertrÀgen ergÀnzen wir eine Funktion, die eine Auswahl des Standardvertrags erlaubt.


Reihenfolge der PrĂŒfungen und Datengrundlage

Die Validierungen basieren – wie gewohnt – auf den erfassten (reellen) Zeiten, sofern sie vorliegen. Sind noch keine Erfassungen vorhanden, nutzt WILSON stattdessen die geplanten Zeiten. Dies gewĂ€hrleistet eine konsistente Handhabung, unabhĂ€ngig davon, ob Schichten bereits „in der RealitĂ€t“ stattgefunden haben oder noch in der Zukunft liegen.

Erfasste Zeiten vorhanden: PrĂŒfung auf Basis der tatsĂ€chlich gemeldeten Start- und Endzeiten.

Keine erfassten Zeiten: PrĂŒfung auf Basis der in WILSON geplanten Schichtzeiten.


Überblick der durchgefĂŒhrten Validierungen

Auch bei unbesetzten Schichten setzt sich die PrĂŒfung aus mehreren Teilvalidierungen zusammen. Allerdings wird nur ein Teil der Regeln automatisiert ĂŒberprĂŒft:

DatenintegritÀtscheck (Schichtlogik)

Orte: Die Start-Location einer AktivitÀt muss immer der End-Location der vorigen AktivitÀt entsprechen.

Zeiten: AktivitĂ€ten dĂŒrfen sich nicht ĂŒberschneiden und auch keine LĂŒcken zwischen den Start- und Endzeiten aufweisen.

Diese PrĂŒfung stellt sicher, dass die Schicht in sich konsistent aufgebaut ist.

Arbeitszeitregelungen

  • Dauer der Schicht (Maximale SchichtlĂ€nge)
  • Schutzarbeitszeit (Maximale Schutzarbeitszeit)
  • Pausenregelungen:
    • Maximale Zeit ohne Pause: Nach maximal X Stunden Arbeitszeit muss eine Pause stattfinden.
    • Erforderliche PausenlĂ€nge: Bei Schichten ĂŒber X Stunden ist eine Pause von Y Minuten vorgeschrieben.

Qualifikationen

Werden bei unbesetzten Schichten nicht geprĂŒft, da keine Mitarbeiterzuordnung vorliegt.


Darstellung der Validierungsergebnisse

Damit du VerstĂ¶ĂŸe gegen die Arbeitszeitregeln frĂŒhzeitig erkennen kannst, werden die Ergebnisse der Schichtvalidierung in allen relevanten Ansichten angezeigt:

SchichtĂŒbersicht

Spalte „Validierung“: Zeigt den Status „gĂŒltig“ oder „ungĂŒltig“ (bzw. „valid“ oder „invalid“).

Filteroptionen: Ermöglicht das schnelle Filtern nach nicht validen Schichten, um ProblemfÀlle gezielt zu bearbeiten.

Schichtdetailansicht

Rechtes Panel: Analog zu bereits besetzten Schichten werden hier Validierungsergebnisse aufgefĂŒhrt, inklusive Hinweisen zu den einzelnen VerstĂ¶ĂŸen.

Zeitleiste

Warnsymbol: In der Schichtzeitleiste erscheint bei fehlerhaften Schichten ein kleines rotes Dreieck. Ein Hover-Over zeigt Details zum jeweiligen Verstoß. Dies gilt nun auch bei invaliden Schichten.

Werden Schichten nachtrĂ€glich als „besetzt“ markiert oder umgekehrt, fĂŒhrt WILSON automatisch eine erneute Validierung durch.

War dieser Artikel hilfreich?