Schichtvalidierung fĂŒr besetzte Schichten
WILSON bietet eine umfassende Lösung zur ĂberprĂŒfung von Schichten. Das System kontrolliert automatisch, ob eingeplante Schichten und Fahrer die festgelegten Regelungen einhalten, und informiert Disponenten rechtzeitig ĂŒber mögliche VerstöĂe. Auf diese Weise unterstĂŒtzt WILSON dabei, sowohl gesetzliche als auch tarifliche Vorgaben einzuhalten und die Personalplanung effizient zu gestalten. Dabei werden folgende Bereiche ĂŒberprĂŒft:
- DatenintegritÀt der Schicht (Orte und Zeiten)
- Arbeitszeitregelungen (inkl. Berechtigung)
- Qualifikationen (inkl. Berufsgruppen)
Reihenfolge der PrĂŒfungen und Datenbasis
Die Validierungen basieren, sofern vorhanden, auf den erfassten (reellen) Zeiten. Liegen keine erfassten Zeiten vor, nutzt WILSON stattdessen die geplanten Zeiten.
Erfasste Zeiten vorhanden: PrĂŒfung erfolgt auf den tatsĂ€chlich gemeldeten Start- und Endzeiten.
Keine erfassten Zeiten: PrĂŒfung erfolgt auf Basis der in WILSON geplanten Schichtzeiten.
DatenintegritÀt der Schicht (Schichtlogik-Check)
PrĂŒfung der Schichtorte
DIe PrĂŒfung stellt sicher, dass jede SchichtaktivitĂ€t am selben Ort endet, an dem auch die vorherige AktivitĂ€t geendet hat. Somit ergibt sich fĂŒr die gesamte Schicht eine stimmige Kette von Start- und Zielorten.
Sortierung nach Startzeiten: WILSON prĂŒft die AktivitĂ€ten in der Reihenfolge, in der sie beginnen.
Anschluss: Die Start-Location der aktuellen AktivitĂ€t muss immer mit der End-Location der vorherigen AktivitĂ€t ĂŒbereinstimmen.
Beispiele
GĂŒltige Schicht | Beschreibung |
---|---|
1: DE_BSS â DE_BSS 2: DE_BSS â DE_WL | Beide AktivitĂ€ten schlieĂen korrekt aneinander an: Die zweite AktivitĂ€t startet in DE_BSS, wo die erste geendet hat. |
UngĂŒltige Schicht. | Beschreibung |
---|---|
1: DE_BSS â DE_BSS 2: DE_WL â DE_WL | Die zweite AktivitĂ€t startet in DE_WL, obwohl die erste AktivitĂ€t in DE_BSS geendet hat. Dies fĂŒhrt zu einer Validierungswarnung. |
PrĂŒfung der Zeitlogik
Die PrĂŒfung sorgt dafĂŒr, dass die zeitliche Abfolge aller SchichtaktivitĂ€ten lĂŒckenlos und ĂŒberschneidungsfrei ist. Das Ende einer AktivitĂ€t muss immer den Beginn der nĂ€chsten AktivitĂ€t definieren.
Sortierung nach Startzeiten: Auch hier berĂŒcksichtigt WILSON die chronologische Reihenfolge der AktivitĂ€ten.
Keine Ăberschneidungen: AktivitĂ€ten dĂŒrfen sich nicht zeitlich ĂŒberschneiden.
Keine LĂŒcken: Zwischen zwei AktivitĂ€ten darf keine ZeitlĂŒcke bestehen.
Beispiele
GĂŒltige Schicht | Beschreibung |
---|---|
1: 09:00 â 10:00 2: 10:00 â 11:00 | Beide AktivitĂ€ten schlieĂen nahtlos aneinander an (10:00 folgt direkt auf 10:00). |
UngĂŒltige Schicht | Beschreibung |
---|---|
1: 09:00 â 10:00 2: 10:02 â 11:00 | Die zweite AktivitĂ€t beginnt erst um 10:02, sodass eine LĂŒcke von zwei Minuten zwischen Activity 1 und Activity 2 entsteht. Dies ist laut Validierung nicht erlaubt. |
1: 09:00 â 10:00 2: 09:59 â 11:00 | Die zweite AktivitĂ€t beginnt bereits um 09:59, was zu einer Ăberschneidung mit der ersten AktivitĂ€t fĂŒhrt. Dies fĂŒhrt ebenfalls zu einer Warnung. |
Arbeitszeitregelungen
Im Folgenden sind die von WILSON unterstĂŒtzten Arbeitszeitregelungen aufgelistet. Alle Werte (X, Y) richten sich nach den jeweiligen tariflichen oder unternehmensinternen Vorgaben und sind in WILSON im Bereich Arbeitszeitregelungen konfigurierbar.
Name der Regel | Regel |
---|---|
Maximale SchichtlÀnge | Keine Schicht darf lÀnger als X Stunden dauern. |
Maximale Fahrzeit (Steuerzeit) am StĂŒck | Die maximale zusammenhĂ€ngende Fahrzeit betrĂ€gt X Stunden. |
Pausenregelung | Eine Pause ist nach maximal X Stunden Arbeitszeit erforderlich. |
Erforderliche PausenlĂ€nge bei Schichten ĂŒber X Stunden | FĂŒr Schichten, die lĂ€nger als X Stunden dauern, ist eine Pause von Y Minuten vorgeschrieben. |
Mindestdauer von Ruhepausen | Ruhepausen mĂŒssen mindestens X Stunden umfassen. |
Maximale Schutzarbeitszeit | Das gesetzliche Maximum der Arbeitszeit betrÀgt X Stunden. |
Ruhezeit â Mindestabstand zwischen zwei Schichten | Die Ruhezeit zwischen zwei Schichten darf X Stunden nicht unterschreiten. |
Arbeitszeit in einem bestimmten Zeitraum | Nach einer Schicht ist die Arbeitszeit eines Mitarbeiters in den folgenden Y Stunden auf X Stunden begrenzt. |
Nachtschichtregelung | Ein Mitarbeiter darf maximal X aufeinanderfolgende Nachtschichten (23:00â04:00) haben. |
Maximale Zeitspanne zwischen Ruhetagen | Die Spanne vom Beginn der ersten Schicht nach einem Ruhetag bis zur letzten Schicht vor dem nĂ€chsten Ruhetag darf X Stunden nicht ĂŒberschreiten. |
Berechtigung | PrĂŒft, ob der Mitarbeiter berechtigt ist zu arbeiten. |
Qualifikationen
Wilson prĂŒft, ob der Mitarbeiter zum Datum der Schicht ĂŒber alle, von den AktivitĂ€ten geforderten, Qualifikationen verfĂŒgt.
Eine detaillierte Dokumentation zum Qualifikationsmanagement im Kontext Schichtvalidierung findest du hier: https://my.productfruits.com/portal/workspace/kt7yTMHBhMhMGlJj/help/articles/detail/54314
Berufe
Hat der Mitarbeiter alle Berufe, die in den AktivitÀten der Schicht gefordert sind? Wenn nein, dann schlÀgt der Check fehl.
Einsatz in den Modulen
Schichtdetailseite
Wenn eine Schicht einem Fahrer zugeordnet ist, ruft WILSON die PrĂŒfung fĂŒr diese Schicht automatisch auf. Liegen VerstöĂe vor, wird dies dem Disponenten direkt auf der Schichtdetailseite angezeigt.
SchichtĂŒbersicht
Spalte âValidierungâ: Zeigt den Status âgĂŒltigâ oder âungĂŒltigâ (bzw. âvalidâ oder âinvalidâ). DarĂŒber hinaus gibt es eine Filteroption: Ermöglicht das schnelle Filtern nach nicht validen Schichten, um ProblemfĂ€lle gezielt zu bearbeiten.
Schichtzeitleiste
Auf der Schichtzeitleiste erfolgt die PrĂŒfung fĂŒr alle dort sichtbaren Schichten. Sobald ein VerstoĂ erkannt wird, erhĂ€lt der Disponent eine entsprechende Warnung oder Fehlermeldung in der Ăbersicht.
Fahrersuche
Bei der Suche nach einem Fahrer fĂŒr eine Schicht prĂŒft WILSON bereits im Voraus, ob die neue Kombination aus Schicht und Fahrer potenzielle VerstöĂe hervorrufen wĂŒrde. Entspricht die Schicht nicht allen Vorgaben, wird der Fahrer in der Ergebnisliste nicht priorisiert und der VerstoĂ (z. B. Ăberschreitung der maximalen SchichtlĂ€nge) hervorgehoben.